Aktuelles von HolzKunstHaeselich

Erreichen der finalen Runde beim Europäischen Gestaltungspreis für Bildhauer
Meine Skulptur für die finale Runde des Europäischen Gestaltungspreis 2025. Das Thema des alle drei Jahre stattfindenden europäischen Wettbewerbs ist „Lichtblicke“. Vernissage und Preisverleihung am 20.03. im Regierungspräsidium Karlsruhe um 18 Uhr. Die Skulptur geht jetzt mit 47 weiteren auf „Tournee“: – Karlsruhe 21.03.- 27.04.

Auch 2025 wird im Müssener Skulpturenpark wieder getanzt
Im Zuge der Ausstellung wird es am Sonntag, den 06. und am 13. Juli, jeweils um 14 Uhr eine Tanzperformance im Skulpturenpark geben. Es tanzen 3 Tänzerinnen von „mousse o‘ dance“ sowie Schülerinnen der Tanzschule Steps zu ausgewählten Objekten – mal lyrisch, mal heiter und

Herzmensch
„Es spielt keine Rolle, ob Sie Stil, Ruf oder Geld haben, wenn Sie kein Herz haben, sind Sie nichts wert.“ (Louis de Funès)

Das Jahr des Hasen hat begonnen
Am 22.Januar 2023 hat das neue chinesische Jahr begonnen. Grund für einen Beitrag???

Erreichen der finalen Runde beim Europäischen Gestaltungspreis für Bildhauer
Meine Skulptur für die finale Runde des Europäischen Gestaltungspreis 2025. Das Thema des alle drei Jahre stattfindenden europäischen Wettbewerbs ist „Lichtblicke“. Vernissage und Preisverleihung am 20.03. im Regierungspräsidium Karlsruhe um 18 Uhr. Die Skulptur geht jetzt mit 47 weiteren auf

Auch 2025 wird im Müssener Skulpturenpark wieder getanzt
Im Zuge der Ausstellung wird es am Sonntag, den 06. und am 13. Juli, jeweils um 14 Uhr eine Tanzperformance im Skulpturenpark geben. Es tanzen 3 Tänzerinnen von „mousse o‘ dance“ sowie Schülerinnen der Tanzschule Steps zu ausgewählten Objekten –

Herzmensch
„Es spielt keine Rolle, ob Sie Stil, Ruf oder Geld haben, wenn Sie kein Herz haben, sind Sie nichts wert.“ (Louis de Funès)
“Hänge dein Herz an die Arbeit, aber strebe nicht nach ihren Früchten; aber verfalle auch nicht in Untätigkeit. Verrichte deine Werke im Frieden des Yoga, und sei frei von Eigensucht, gleichgültig beim Gelingen und Mißlingen.”
Bhagavad Gita